We have noticed that you are visiting the austrian website from a different country. Would you like to switch to the Group Website?
Flag global global
Flag Österreich Österreich
Flag Deutschland Deutschland
Flag Schweiz Schweiz
Flag Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Flag Irland Irland
Flag Australien Australien
Flag Nordamerika Nordamerika
Flag Rhomberg Bahntechnik Projekte Bahnbau und Ausrüstung
Flag RS Safetec RS Safetec
Flag JumboTec Jumbotec
Flag RKR Australien RKR Australien
Flag Donatsch Schweiz Donatsch Söhne
Startseite
news
ARGE PORR und Rhomberg Sersa Rail Group: Feste Fahrbahn im Semmering-Basistunnel

ARGE PORR und Rhomberg Sersa Rail Group: Feste Fahrbahn im Semmering-Basistunnel

Österreichische Bahnspezialisten sichern sich Folgeauftrag des ÖBB-Großprojekts zwischen Niederösterreich und der Steiermark.

Bregenz/Wien/Sankt Pölten/Klagenfurt, 20. März 2025 – Mit dem Gewinn des ÖBB-Auftrags zum Einbau der Festen Fahrbahn im Semmering-Basistunnel sichern sich die Bahntechnik-Spezialisten Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG) und PORR Group erneut das Gesamtpaket zur bahntechnischen Ausrüstung eines wichtigen Bahninfrastrukturprojekts in Österreich. Schon zuvor überzeugten die Unternehmen mit der Komplettausrüstung des Koralmtunnels. Auch beim Semmering-Basistunnel sind die beiden Partner in der ARGE “BTA Semmering Basistunnel 4.1” bereits involviert, sie verantworten die bahntechnische Ausstattung des 27,3 Kilometer langen, zweiröhrigen Tunnels.

Diesmal umfasst der rund 76 Millionen Euro schwere Auftrag der ÖBB-Infrastruktur AG die Ausstattung des Semmering-Basistunnels, welcher ein Herzstück der Eisenbahninfrastruktur des “Baltisch-Adriatischen Korridors” ist, mit 55 Kilometer Fester Fahrbahn. Hinzu kommen Anschlussarbeiten wie Schotteroberbau, Lärmschutz-, Unter- und Stahlbau sowie Erd-, Beton- und Deckenarbeiten, Weichen in Fester Fahrbahn und Schotteroberbau bei den beiden Portalen im Westen und im Osten des Semmerings. Die Bahntechnik-Profis beginnen im Juni 2025 mit den Planungen und der Produktion der Gleistragplatten, der Baustart wird im April 2027 erfolgen. Die Inbetriebnahme des Semmering-Basistunnels ist für 2030 vorgesehen. Die RSRG übernimmt diesmal die kaufmännische Geschäftsführung, den technischen Lead hat die PORR.

Parallel setzen die ARGE-Partner die bahntechnische Ausrüstung dieses wichtigen Bahninfrastrukturprojekts um und statten den Tunnel mit Telekommunikation, Hochspannungsanlagen, Verteilern, Beleuchtung und Fluchtwegkennzeichnung sowie maschinellen Anlagen für Klimatisierung, Belüftung und Löschwasser aus.

“Unsere Erfahrungen aus Großprojekten und das gruppenübergreifende Leistungsspektrum rund um den Bahnbau mit entsprechenden Synergien machen es möglich, solche komplexen Projekte gut abzuwickeln”, freut sich Geschäftsleiter Gernot Gassner von der Rhomberg Sersas Rail Group. PORR CEO Karl‑Heinz Strauss sagt, „Nach seiner Fertigstellung werden Züge mit Spitzengeschwindigkeiten von 230 km/h durch den Semmering-Basistunnel fahren. Das heißt, dass diese Schienenstrecken Höchstleistungen vollbringen müssen. Wir setzen im Rahmen der ARGE unsere umfangreichen Erfahrungen im Bahnbau ein. So wird das bewährte von ÖBB und PORR entwickelte Feste Fahrbahn-System Slab Track Austria umgesetzt, das höchste Gleisqualität und -genauigkeit sowie einen minimalen Wartungsaufwand garantiert.“

Pressekontakt