We have noticed that you are visiting the austrian website from a different country. Would you like to switch to the Group Website?
Flag global global
Flag Österreich Österreich
Flag Deutschland Deutschland
Flag Schweiz Schweiz
Flag Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Flag Irland Irland
Flag Australien Australien
Flag Nordamerika Nordamerika
Flag Rhomberg Bahntechnik Projekte Bahnbau und Ausrüstung
Flag RS Safetec RS Safetec
Flag RKR Australien RKR Australien
Flag Donatsch Schweiz Donatsch Söhne
Startseite
Referenzen
GZU Westabschnitt, Knoten Rohr

GZU St. Pölten, Westabschnitt

2. Stufe, Baulos GUW 5, Errichtung des Oberbaus als Feste Fahrbahn im System ÖBB-PORR

GZU Westabschnitt_Knoten Rohr_1

GZU Westabschnitt, 2. Stufe Baulos GUW 5

Auftraggeber:

ÖBB-Infrastruktur AG

Ort:

Loosdorf - St. Pölten, Österreich

Bauzeit:

05/2015 - 04/2017

Ausführende Unternehmen:

Rhomberg Bahntechnik (ARGE mit Strabag Österreich AG)

Auftragsvolumen:

14,83 Mio. € (Anteil ARGE-Leistung: 60%)

 

Der Streckenabschnitt des Projektes "Lückenschluss St. Pölten –Loosdorf (GZU)" ist Bestandteil der Hochleistungsstrecke Wien–Salzburg der Österreichischen Bundesbahnen.

Für den zweigleisigen Ausbau des Lückenschlusses St. Pölten–Loosdorf (Güterzugumfahrung St. Pölten) hat die ARGE GZU (Rhomberg, ­Strabag) den Auftrag zur Errichtung des Oberbaus als Feste Fahrbahn im System ÖBB­-PORR (elastisch gelagerte Gleistragplatte mit Vergussbeton) erhalten.

Die Hauptarbeiten umfassten die Herstellung der Festen Fahrbahn mittels Gleistragplatten, von zwei Feste­Fahrbahn-Weichen R = 2 600, des neuen Schotteroberbaues, der Schotterweichen mit Spannbetonweichenschwellen, der Löschwasserleitung im Bründlkapellentunnel, der Randwege in den Tunnel-­ und Wannenabschnitten sowie die Verlegung der Kabeltröge, die Portalbedämpfungen und die Beschilderung der Bahnanlagen.

Technische Daten:

  • 5 450 m Feste Fahrbahn, System ÖBB­PORR
  • 2 Weichen in Fester Fahrbahn
  • ca. 13 800 m Schotteroberbau inkl. 7 Schotterweichen
  • 1 300 m² Portalbedämpfung, LS­ Paneele im Portalbereich
  • 5 400 lfm Randweg
  • 1 550 lfm Trockenlöschwasserleitung
  • 5 400 lfm Kabelwege MKK im Randweg
  • 7 200 lfm Kabelwege Schottergleis
  • 2 400 lfm Schallabsorber im Gleis
  • 2 250 lfm Handlauf unbeleuchtet